Samstag, 26. Juli 2025

Fisch-Curry

Zutaten:

300 g Fischfilet (festfleischig) z.B. Seelachs, Tilapia, Rotbarsch oder Seeteufel
1 EL Zitronensaft
1 TL Kurkuma
Salz & Pfeffer
2 EL neutrales Öl zum Anbraten
½ TL Kümmel, gemahlen
2 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
2 TL Koriander, gemahlen
1 Zwiebel fein gehackt
300 g Tomaten
250 ml Kokosmilch
1 TL Cayennepfeffer
Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt zum Bestreuen

Zubereitung:

Fisch in größere Stücke schneiden. Zitronensaft, Kurkuma, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren, den Fisch mit der Marinade einpinseln und abgedeckt für ca. 20-30 Min. im Kühlschrank marinieren.

Während der Fisch mariniert, kannst du schon mal die Zwiebel fein hacken und die Tomaten in Stücke schneiden sowie alle weiteren Zutaten bereitstellen.

Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen. Die Gewürze (Kümmel, Kreuzkümmel und Koriander) reingeben und verrühren, bis sie duften. Gehackte Zwiebel hinzufügen und bei Mittelhitze ca. 5 Min. weich dünsten.

Die Tomatenstücke hinzufügen und zugedeckt mitdünsten, bis sie zerfallen. Hin und wieder umrühren. Mit der Kokosmilch ablöschen und mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und kurz aufkochen.

Jetzt kommen die gewürzten Fisch-Stücke in die Pfanne. Vorsichtig unterheben so dass der Fisch mit der Sauce bedeckt ist und ca. 8-10 Min. sanft gar köcheln lassen.Nach Belieben mit Koriander oder Petersilie bestreuen und anrichten. Dazu schmeckt Basmatireis

Gefüllte Paprika (Joachim)

Zutaten: 

1 Paprikaschoten, Deckel abgeschnitten und entkernt

200 g Rinderhack
1 trockenes Brötchen
1 Ei
1 Knoblauchzehe, gehackt
Salz
Pfeffer
Oregano
Kreuzkümmel
250 g passierte Tomaten
1/2 Zwiebel, in Streifen geschnitten
1 EL Olivenöl
1 Prise Zucker

Zubereitung:
Brötchen in Wasser einweichen, gut ausdrücken. Mit Hackfleisch, Ei, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Oregano und Kreuzkümmel mischen. Abschmecken, wer es nicht roh mag, brät ein Probeklößchen und versucht dann. Paprikaschoten innen mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Hackfleisch, möglichst ohne Lufteinschlüsse, füllen.
Zwiebeln in Öl glasig braten, Tomaten angießen, mit Salz,Pfeffer und Zucker würzen. Aufkochen lassen und die Paprikaschoten hinein stellen, 45 Minuten garen.
Mit Reis servieren.
Tipp: Kauft keine zerkleinerten Tomaten. Das sind zu 90% geschmacklose Rispentomaten. Kauft geschälte Tomaten, das sind sonnengereifte italienische Tomaten und zerkleinert die selbst mit einem Pürierstab.

Zubereitungszeit: 1 Stunde


Samstag, 14. Juni 2025

Spaghetti Carbonara (cholesterinarm)

Ja, man muss auch mal was umwandeln in gesund.

Zutaten:

80 g Geflügelspeckwürfel (z.B. Chicken-Nuggets)
2 Eier
62 g Parmesan, gerieben)
150 g Vollkorn-Spaghetti
Salz
Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Spaghetti in reichlich kochenden Salzwasser garen.
Geflügelspeckwürfel in einer Pfanne knusprig ausbraten. Warm halten.
Eier und Käse im Mixbecher verschütteln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln abgießen und mit den leicht knusprigen Speckwürfeln in der Pfanne mischen. Die Ei-Käse-Mischung dazugeben und gut vermischen. Mit reichlich schwarzem Pfeffer bestreut servieren.

Freitag, 2. Mai 2025

Spinat-Spargel-Salat

 Zutaten: 4 Portionen

 

 

500 g weißer Spargel

1 Prise Zucker

Saft und Schale einer Zitrone

300 g Spinat

½ Bund Lauchzwiebeln

150 g Kirschtomaten

100 g Champignons

3 EL Sonnenblumenöl

2 Schalotten

2 EL Balsamico

Pfeffer


Zubereitung:

Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden, die Stangen schälen. In kochendem Salzwasser mit Zucker und Zitronensaft und -schale 8 Minuten garen. Abgießen und in Stücke schneiden.

Spinat gut waschen. Lauchzwiebeln putzen waschen und in Ringe schneiden. Kirschtomaten waschen, putzen, halbieren

Champignons mit Küchenkrep abputzen, in Scheiben schneiden und in3 EL heißem Öl in einer heißen Pfanne scharf anbraten. Die fein gewürfelten Schalotten mit dem Balsamico unter die Champignons rühren und 5 Minuten ziehen lassen. Mit Spargel, Tomaten, Lauchzwiebeln und Spinat mischen. Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passt geröstes Brot z. B. Toast oder Baguette

Schinkenpfannkuchen mit Spargel

 Zutaten:

2 EL Mehl

1 Eier

1/16 L Milch

1 Prise Salz

250 g Spargel

1 Prise Zucker

25 ml Sahne

1/2 TL Speisestärke

1 EL Butter


Zubereitung:

2 Scheiben gekochter Schinken

Für den Crêpeteig Eier, Mehl und Milch verrühren. Den Teig ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Spargel schälen.

Den Spargel in 1/8 Liter Wasser, gewürzt mit etwas Salz und Zucker, 8 - 10 Minuten garen.

Den Spargelsud mit in Sahne verrührter Speisestärke binden.

Vier Crêpes backen, dazu etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und etwas Teig hinzugießen.

Die Pfanne schwenken, so daß der Teig den Pfannenboden deckt, etwas anziehen lassen.

Die Schinkenscheiben drauflegen und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten.

Den Spargel darauf anrichten, die Sauce darüber geben.

Dienstag, 25. März 2025

Mohn-Käsekuchen 26


 Zutaten:

300 g Mehl

1 Prise Salz

225 g Margarine

120 g Zucker

Margarine für die Form

 

Füllung:

500 g Mohnback

75 g Margarine

80 g Zucker

2 Eier M

500 g Magerquark

1 Pck. Vanillepuddingpulver

1 TL Puderzucker

 

Zubereitung:

 

 Mehl, Salz, Margarine und Zucker zu einem Mürbeteig kneten.

Teig in die gefettete Springform drücken, dabei einen Rand von 4 cm hochdrücken.

Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mohnback auf den Teig verteilen und glattstreichen. Margarine mit Zucker cremig rühren Eier  unterrühren. Quark und Puddingpulver zugeben und gut verrühren.

Käsekuchen-Masse auf die Mohnschicht geben und glattstreichen.

Kuchen im vorgeheizten Ofen 60 Minuten backen. Evtl. falls der Kuchen zu dunkel wird... mit Alufolie abdecken.

 

Den Kuchen im Ofen komplett auskühlen lassen anschließend mit Puderzucker dekorieren

 

Mittwoch, 19. März 2025

Linsenbolognese

 Zutaten:

1 EL Olivenöl
1 rote Zwiebel gewürfelt
1 Knoblauchzehe  gehackt
Etwas Wurzelgemüse in kleine Würfel
100g rote Linsen
1/2 l Gemüsebrühe
500 g passierte Tomaten
Salz
Pfeffer
Zucker
Oregano

Zubereitung:

Das Oel erhitzen, Zwiebel,  Knoblauch, das Gemüse und die Linsen anschwitzen und die Gewürze dazu geben. 

Das ganze mit der Brühe ablöschen und ca .20 min.  kochen.  

Wenn die Linsen weich aber noch nicht verkocht sind,  die passierten Tomaten dazugeben. 

Eventuell etwas andicken und nochmals etwas abschmecken.

Montag, 6. Januar 2025

Pommes aus der Heißluftfritteuse


Zutaten
:
 150 g Kartoffeln Vorwiegend festkochend pro Person
 Salz 
Paprika
 wenig Öl 

 Zubereitung
 Hlf bei 190 Grad 4 Minuten vorheizen Kartoffeln waschen, schälen und in Pommesform schneiden.
 Wenn du Zeit hast, dann leg die Kartoffelstücke anschließend für 15 Minuten in Wasser. So wird Stärke entzogen, sie werden dadurch noch knuspriger.
 Danach gut abtrocknen. Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit dem Öl, Salz und Paprikapulver vermengen.
 Im Frittierkorb der Heißluftfritteuse bei 190 Grad für 25 Minuten backen.
 Je nach Airfryer zwischendurch einmal den Korb durchschütteln. Die fertigen Fritten nach Geschmack nachsalzen.

Schweinebauchscheiben Hlf

1 cm Schweinebauchscheiben
Gewürz nach Geschmack

Hlf 180 Grad, von jeder Seite 8 Minuten föhnen

Krustenbraten mit Kümmel

Zutaten:

1 kg Schweineschulterbraten mit Schwarte
Grobes Meersalz
Kümmel
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Möhren/ Karotten
¼ Knolle Sellerie
1 Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Backofen vorheizen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze

Damit man die Schwarte vom Krustenbraten besser einschneiden kann, sollte man Wasser aufkochen und ein Finger breit davon in einen Bräter schütten. Dann den Braten mit der Schwartenseite nach unten für 3 Minuten in das kochende Wasser in den Bräter legen.

Man muss darauf achten, dass nur die Schwarte im Wasser ist und diese kurz aufkochen. Danach kann man das Fleisch aus dem Bräter nehmen und trocken tupfen.

Dann kann man die Schwarte vom Schweinebraten mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Wer es noch etwas einfacher möchte, nimmt ein Teppichmesser oder einen sehr scharfen Cutter so kann man die Schwarte sehr gut einschneiden.

Dann würzt man den Braten auf der Fleischseite mit Pfeffer und auf der Schwartenseite mit Salz und Kümmel, am Besten das Gewürz in die Schwarteneinschnitte reiben.

Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Möhren schälen, putzen und in Stücke schneiden. Pilze säubern und putzen. Zwiebeln, Pilze und Möhren nach ca. 1 Stunde Bratzeit um den Braten verteilen. Mit 500 ml ml Brühe übergießen und weiter garen. Braten immer wieder mit dem entstehenden Bratsatz begießen, insgesamt ca. 2 Stunden garen. Ich mache das Ganze mit einem Bratenthermometer, da kann man die Kerntemperatur einstellen, wie man es am Liebsten mag. Hier stelle ich es auf 72 °C ein, dann klingelt es und man stellt den Backofen auf 225 °C ein. Ist die Temperatur erreicht - ich hab mein Backofenthermometer auf 85 °C hochgestellt – 15 Minuten aufpoppen lassen. Braten aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Den entstandenen Bratenansatz mit dem Gemüse mit einem Zauberstab bearbeiten und einmal aufkochen lassen, so hat man auch gleich eine leckere Sauce.

Hähnchen Nuggets aus der Heißluftfriteuse


Zutaten:
 

500 g Hühnerbrustfilets
200 ml Buttermilch 
60 g Cornflakes, ungesüßt 
2 Eier 
1 EL Paprika, rosenscharf 
2 TL Salz 
2 TL Knoblauchgranulat 
3 TL schwarzer Pfeffer 
1 TL Zwiebelgranulat 
1 TL Selleriesalz 
1 TL Oregano, getrocknet 
1 TL Basilikum, getrocknet 
1 TL Ingwerpulver 
1 TL Senfpulver 

 Zubereitung:

Die Hühnerbrust in Streifen oder Nuggets schneiden. Die Buttermilch in eine Schüssel füllen und die Hühnerstücke hineingeben. Mindestens 2 Stunden vakuumiert oder abgedeckt im Kühlschrank für eine halbe Stunde marinieren lassen. Die Buttermilch macht das Fleisch besonders zart und saftig. 

Alle Gewürze und das Salz mischen und in einem Mörser oder einer elektrischen Gewürzmühle fein mahlen. Die Hühnerstücke aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und in eine Schüssel legen. 

Pro 500 g Huhn 4 - 5 gehäufte Teelöffel der Gewürzmischung würzen. 

Die Cornflakes zerkleinern, bis sie etwas gröber als Semmelbrösel sind. Die Eier verquirlen. Die marinierten Hühnerstücke einzeln in das Ei tauchen und dann gründlich in den zerkleinerten Cornflakes wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. 

Die panierten Hühnerstücke vorsichtig in den Korb des Airfryers legen. Bei 180 °C ca. 12 – 18 Minuten garen, je nach Größe der Stücke. Nach der Hälfte der Garzeit wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.

Tipps: 

Wer möchte, kann die fertig panierten Hähnchenteile vor dem „Frittieren“ mit etwas Öl besprühen, damit sie noch knuspriger werden. Darauf achten, dass die Hühnerstücke nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig knusprig werden. Bei Bedarf in Chargen arbeiten. 

Den Rest der Gewürzmischung unbedingt aufheben. Sie eignet sich auch wunderbar für ein ganzes Grillhähnchen. Hier würde ich den Gewürz-Rub allerdings etwas länger - ca. 2 - 3 Stunden - einwirken lassen.

 Das Rezept ist auch auf andere Teile vom Huhn übertragbar. Ggf. wird es dann aber nötig, die Garzeit anzupassen.

Pommes



Zutaten:
250 g Kartoffeln
Salz
Paprika, edelsüß

Zubereitung:
Kartoffeln in Streifen schneiden
1 Stunde in kalten Wasser stehen lassen. Durch ein Sieb geben. Fritteuse auf 150 C° vorheizen. Pommes für  10 Minuten in die Fritteuse geben, anschließend 5 Minuten stehen lassen, dann Fritteuse auf volle Temperatur aufheizen und die Pommes nochmal  5 Minuten frittieren. Abtropfen lassen und mit Salz und Paprika würzen.

Joachims Krautsalat

 Zum ersten Mal bin ich diesem Salat bei KFC begegnet. Der süße und salzige Geschmack hat mich überrascht. Seither war ich auf der Suche nach dem Rezept für diesen Salat. In einer frühen Ausgabe der ‚Hidden recipes‘, als die Rezepte noch frei zugänglich waren, bin ich dann schließlich fündig geworden. Seither habe ich das Rezept noch einige Male modifiziert und vor allem einige unnötige Zutaten wie die süße Sahne weg gelassen, saure Sahne und Mayonnaise reichen aus.

Gewöhnlich wird das Rezept mit Weißkohl gemacht, es funktioniert aber auch mit Rotkohl oder einer Mischung.

4 Portionen

Zutaten:
600 g Kohl
150 g Möhren
1 EL Salz
Pfeffer
4 EL Zucker
1 Zwiebel
1 Becher saure Sahne
4 EL Mayonnaise
2 EL heller Essig

Zubereitung:
Weißkraut in dünne Streifen schneiden, mit dem Salz kräftig verkneten und 1/2 Stunde ziehen lassen. Möhren raspeln und mit den restlichen Zutaten zugeben. Gut vermischen und am besten über Nacht ziehen lassen. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mittwoch, 1. Januar 2025

Apfelkuchen mit Kruškovac

 

Zutaten:

250 g Mehl 

150 g Zucker 

Prise Salz 

2 Päckchen Vanillepuddingpulver 

2 Päckchen Vanillezucker 

1 Päckchen Backpulver 

3 Eier 

250 g Margarine 

150 ml Milch 

etwas Vanilleextrakt 

4-5 Äpfel 

ein Schluck Kruškovac

etwas Puderzucker 

etwas Limoncello


Zubereitung:

Zuerst Äpfel schälen und klein schneiden. Mit Kruškovac übergießen und ziehen lassen.


Backofen auf 180 ° Umluft vorheizen.


Mehl, Vanillepuddingpulver, Backpulver mischen.

Butter, Zucker, Vanillezucker, Vanilleextrakt und Salz schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren.

Mehl - Gemisch langsam unterrühren und Milch nach und nach dazu geben. So, daß ein glatter Teig entsteht.


Apfelstücke unter den Teig heben.


In eine gefettete Backform geben. Backofen auf Ober -/Unterhitze schalten. Und bei 180-190° 45- 55 Minuten backen.


Aus den Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.


Puderzucker mit Limoncello anrühren und den Kuchen damit bestreichen.