Montag, 6. Oktober 2025

Hühnerfrikassee


 Zutaten:

1/2 Zwiebel

375 g Suppen-Gemüse 

500 ml Hühnerbrühe 

350 g Hühnerbrust 

1 Möhre

75 g Champignons 

25 g Butter 

2 EL Mehl

100 ml Weißwein 

1 TL Zitronensaft 

Salz

Pfeffer 

150 ml Sahne

1 Ei

50 g TK- Erbsen

100 g Spargelspitzen 


Zubereitung:

Die Zwiebel und das Suppengemüse schälen, grob würfeln , in die Brühe und 250 ml Wasser geben und aufkochen. Das Hühnerfleisch dazu geben und knapp 15 Minuten garen. Herausnehmen und beiseite stellen.

Die Brühe durch ein Sieb gießen und aufheben. 1 Möhre schälen und schräg in Stücke schneiden. Die Champions klein schneiden.

Die Butter zerlassen, das Mehl einstreuen und unter ständigen Rühren an schwitzen.

Den Wein und 400 ml Brühe angießen, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.

Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahne und Eigelb dazugeben und nochmal kurz aufkochen.

Das Fleisch in feine Streifen zupfen und mit den Erbsen, Möhren, Spargelspitzen und Pilzen zum Frikassee geben, 5 bis 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu gibt's Reis.

Sonntag, 28. September 2025

Rinderpfanne Asia



Zutaten (für 2–3 Portionen)

Donnerstag, 11. September 2025

Zucchini-Scarpaccia

Zutaten:

500 g Zucchini (geraspelt)
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Eier
100 g Mehl
50 g geriebener Parmesan
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL getrockneter Oregano
Optional: frische Thymianblätter oder Petersilie

Zubereitung: 

Die geraspelten Zucchini mit etwas Salz vermischen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. 

Zwiebel fein hacken und mit den Zucchini in eine große Schüssel geben. 

Eier, Mehl, Parmesan, Olivenöl, Pfeffer und Oregano hinzufügen und alles zu einem dicken Teig vermischen. 

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse darauf verteilen und flachdrücken (ca. 1 cm dick).

 Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und knusprig sind. 

Etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen.

Samstag, 30. August 2025

Pfifferlings-Gulasch

Zutaten:

400 g frische Pfifferlinge
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
125 ml Gemüsebrühe
125 ml Sahne
75 ml Saure Sahne
1 EL Paprika, edelsüß
1 EL Mehl
1 TL Butter
Pfeffer
Salz

Zubereitung:

Zuerst die Pfifferlinge mit Hilfe eines kleinen Messers, Küchenpapier oder einem weichen Pinsel säubern. Die Stiele etwas kürzen, eventuell leicht abschaben und größere Pilze kleiner schneiden.
Danach die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann die Pfifferlinge hinzufügen und bei starker Hitze 3-4 Minuten mitbraten.
Nun das Mehl und das Paprikapulver einstreuen und alles gut miteinander verrühren.
Anschließend mit der Gemüsebrühe aufgießen, alles 1 Minute aufkochen lassen und dann die Schlagsahne und die saure Sahne einrühren.
Das Pfifferlinge-Gulasch bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Saucen-Konsistenz schön sämig ist. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dazu schmecken Semmelknödel

Samstag, 23. August 2025

Hähnchen-Broccoli-Auflauf mit Feta

 Zutaten:

1 Portion:

125 g Hähnchenbrust

1 TL Olivenöl

Salz

Pfeffer

Paprika edelsüß 

75 g Brokkoli

50 ml Sahne

25 ml Milch

1 TL Stärke

35 g Feta

Oregano

Muskatnuss

35 g Reibekäse

 Zubereitung:

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-und Unterhitze vor. Fette die Auflaufform mit etwas Olivenöl ein.Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke.Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die Hähnchenstücke bei mittlerer Hitze etwa 5–7 Minuten rundum goldbraun an. Würze mit Salz, Pfeffer und Paprika,edelsüß. Wasche den Brokkoli, schneide ihn in kleine Röschen und blanchiere ihn 3 Minuten in kochendem Salzwasser. Schrecke ihn danach mit kaltem Wasser ab.Verrühre in einer kleinen Schüssel Sahne, Milch, Speisestärke, Feta (zerbröselt) sowie Oregano und Muskatnuss zu einer cremigen Soße. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.Gib das Hähnchen und den Brokkoli in die vorbereitete Auflaufform und vermenge beide Zutaten leicht miteinander.Übergieße alles gleichmäßig mit der Feta-Sahne-Soße und streue den geriebenen Käse darüber.Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten, bis der Käse goldbraun ist und serviere ihn heiß. 

 

 

Samstag, 26. Juli 2025

Fisch-Curry

Zutaten:

300 g Fischfilet (festfleischig) z.B. Seelachs, Tilapia, Rotbarsch oder Seeteufel
1 EL Zitronensaft
1 TL Kurkuma
Salz & Pfeffer
2 EL neutrales Öl zum Anbraten
½ TL Kümmel, gemahlen
2 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
2 TL Koriander, gemahlen
1 Zwiebel fein gehackt
300 g Tomaten
250 ml Kokosmilch
1 TL Cayennepfeffer
Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt zum Bestreuen

Zubereitung:

Fisch in größere Stücke schneiden. Zitronensaft, Kurkuma, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren, den Fisch mit der Marinade einpinseln und abgedeckt für ca. 20-30 Min. im Kühlschrank marinieren.

Während der Fisch mariniert, kannst du schon mal die Zwiebel fein hacken und die Tomaten in Stücke schneiden sowie alle weiteren Zutaten bereitstellen.

Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen. Die Gewürze (Kümmel, Kreuzkümmel und Koriander) reingeben und verrühren, bis sie duften. Gehackte Zwiebel hinzufügen und bei Mittelhitze ca. 5 Min. weich dünsten.

Die Tomatenstücke hinzufügen und zugedeckt mitdünsten, bis sie zerfallen. Hin und wieder umrühren. Mit der Kokosmilch ablöschen und mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und kurz aufkochen.

Jetzt kommen die gewürzten Fisch-Stücke in die Pfanne. Vorsichtig unterheben so dass der Fisch mit der Sauce bedeckt ist und ca. 8-10 Min. sanft gar köcheln lassen.Nach Belieben mit Koriander oder Petersilie bestreuen und anrichten. Dazu schmeckt Basmatireis

Gefüllte Paprika (Joachim)

Zutaten: 

1 Paprikaschoten, Deckel abgeschnitten und entkernt

200 g Rinderhack
1 trockenes Brötchen
1 Ei
1 Knoblauchzehe, gehackt
Salz
Pfeffer
Oregano
Kreuzkümmel
250 g passierte Tomaten
1/2 Zwiebel, in Streifen geschnitten
1 EL Olivenöl
1 Prise Zucker

Zubereitung:
Brötchen in Wasser einweichen, gut ausdrücken. Mit Hackfleisch, Ei, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Oregano und Kreuzkümmel mischen. Abschmecken, wer es nicht roh mag, brät ein Probeklößchen und versucht dann. Paprikaschoten innen mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Hackfleisch, möglichst ohne Lufteinschlüsse, füllen.
Zwiebeln in Öl glasig braten, Tomaten angießen, mit Salz,Pfeffer und Zucker würzen. Aufkochen lassen und die Paprikaschoten hinein stellen, 45 Minuten garen.
Mit Reis servieren.
Tipp: Kauft keine zerkleinerten Tomaten. Das sind zu 90% geschmacklose Rispentomaten. Kauft geschälte Tomaten, das sind sonnengereifte italienische Tomaten und zerkleinert die selbst mit einem Pürierstab.

Zubereitungszeit: 1 Stunde